MarcellusOnlineShop
DEUS VULT Templer-Rosenkranz
DEUS VULT Templer-Rosenkranz
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
DEUS VULT Templer - Rosenkranz
- Handgefertigt
- Länge inkl. Kreuz: ca. 54cm
- echtes 550 Paracord (4mm) rot in Militärqualität
- Ave Maria Perlen: Edelstahlperlen 10mm
- Vater unser Perlen: Metallperlen Schildform Jerusalemer Kreuz 10mm
- Mittelstück: Vorderseite: "Deus Vult", Rückseite: Jerusalemer Kreuz
- Kreuz: hochwertiges Metallkreuz mit Symbolik: Jerusalemer Kreuz, Alpha & Omega, Chi-Rho (☧), Schriftzug der Templer
- Das Schlaufenteil des Rosenkranzes passt über die meisten Köpfe
Ein in Gestaltung und Bedeutung einzigartiger katholischer Rosenkranz, vollständig von uns entworfen und nur in unserem Shop erhältlich.
Er vereint robuste Handarbeit mit tief verwurzelter Symbolik aus der Geschichte der Kirche, der Kreuzfahrer und der katholischen Ritterorden.
Mittelstück
Vorderseite „Deus Vult“ (= Gott will es)
Dieser Ruf erklang im Jahr 1095, als Papst Urban II. auf dem Konzil von Clermont zum Ersten Kreuzzug aufrief.
„Deus vult!“ wurde zum Schlachtruf der Kreuzfahrer, aber noch mehr: ein Ausdruck des Gehorsams gegenüber Gottes Willen und der Bereitschaft, das Heilige Land zu verteidigen.
Rückseite Jerusalemer Kreuz
Es besteht aus einem großen Kreuz mit vier kleineren Kreuzen in den Ecken. Dieses Symbol wurde im 11. Jahrhundert als Wappen des Kreuzfahrerstaates Königreich Jerusalem angenommen. Das Jerusalemer Kreuz steht für die fünf Wunden Christi (Hände, Füße und Seite).
Kruzifix
Oben: INRI – Iesus Nazarenus, Rex Iudaeorum („Jesus von Nazareth, König der Juden“) – die Inschrift, die Pilatus über dem Kreuz Christi anbringen ließ (Joh 19,19).
Links und rechts: die griechischen Buchstaben Alpha (Α) und Omega (Ω) – Sinnbilder für Christus als Anfang und Ende aller Dinge (Offb 22,13).
Unten: das Chi-Rho (☧), das älteste Christusmonogramm, zusammengesetzt aus den griechischen Buchstaben Chi (Χ) und Rho (Ρ), den ersten Buchstaben von Christos – Symbol für Christus, den König und Sieger.
Rückseite: der alte Templerspruch: Non nobis, Domine, non nobis, sed nomini tuo da gloriam („Nicht uns, o Herr, nicht uns, sondern deinem Namen gib Ehre.“ – Psalm 113B,1 / 115,1 nach der Vulgata). Dieser Vers war das geistliche Motto der Templer, die sich als Krieger Christi verstanden: demütig vor Gott, entschlossen im Dienst der Kirche.
Denken Sie daran, Ihren Rosenkranz und Ihre Devotionalie(n) vor dem Gebrauch von einem Priester segnen zu lassen.
Gerne können Sie sich bei Fragen zu unseren Artikeln, zur Handhabung, oder Anfragen zu individuellen Designs an uns wenden, damit wir Ihnen helfen können.
Mittelstücke und Kreuze sind frei kombinierbar. Bitte den Wunsch ins Bemerkungsfeld eintragen oder (bei PayPal Express) per E-Mail mit der Bestellnummer an Marcellustraditiocatholica@outlook.de senden.
Teilen







Unzerstörbar. Er ist sein Geld wert. Selbst mein Pater, der ihn gesegnet hat war beeindruckt.
Das Kreuz allerdings hätte m.E. etwas stabiler ausfallen können... aber na gut 😂
Rundum zufrieden.
Super Qualität. Hatte ich nicht erwartet und war wirklich Überrascht. Vielen Dank🙏🏻
Sehr schön, sehr groß und in sehr guter Qualität.
Ich bin begeistert von diesem Rosenkranz
Der rot-silber Kontrast gefällt mir sehr